Region, Bilanz 2024 mit Überschuss von 130 Millionen genehmigt

(ANSA) - BOZEN, 17 APR - Der Regionalrat Trentino-Südtirols hat den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2024 genehmigt. Das Dokument weist einen Verwaltungsüberschuss von über 130 Millionen Euro auf, der im Jahr 2025 zur Finanzierung von Projekten und öffentlichen Maßnahmen eingesetzt werden kann. Im Jahr 2024 beliefen sich die festgestellten Einnahmen auf 429,4 Millionen Euro. Die gebundenen Ausgaben betragen rund 421 Millionen Euro. Der positive Saldo ergibt sich aus der Entwicklung der Einnahmen und einer als zielgerichtet erachteten Ausgabenplanung, die im Einklang mit den Haushaltszielen steht. Die Steuereinnahmen bilden den Hauptteil des Haushalts und belaufen sich auf 356,8 Millionen Euro, was 83 % der Gesamteinnahmen entspricht. Hinzu kommen über 54,5 Millionen Euro aus Überschüssen der Vorjahre, die zur Finanzierung gezielter Maßnahmen verwendet wurden. Im Ausgabenkapitel wurden über 284 Millionen Euro für finanzielle Beziehungen zu den lokalen Gebietskörperschaften verwendet. Für institutionelle und Verwaltungsdienste wurden 46 Millionen Euro gebunden. Den Justizämtern und Friedensgerichten wurden 39 Millionen Euro zugewiesen. Weitere 20 Millionen Euro flossen in kulturelle Maßnahmen und Initiativen. Im Laufe des Jahres zahlten ehemalige Regionalratsabgeordnete der Region 1.733.655,44 Euro zurück. Diese Beträge flossen in den Regionalfonds zur Unterstützung von Familien und Beschäftigung und werden zur Förderung bereits angelaufener Maßnahmen in den Regionen verwendet. „Die Abschlussrechnung 2024 zeigt auf, dass auf eine solide Haushaltsführung geachtet wird, aber auch entschlossen die Bevölkerung unterstützt - auch durch die Förderung der Ausgabenpolitik der beiden Provinzen", erklärte Landeshauptmann Arno Kompatscher. (ANSA). YGK-GAV