Ermittlung "Romeo", Hager kann sich wieder frei bewegen Auch die Architekten Rossa und Saccani und der Publizist Barzon

(ANSA) - BOZEN, 23 APR - Der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und die Südtiroler Architekten Fabio Rossa und Andrea Saccani sowie der Publizist Lorenzo Barzon, gegen die im Rahmen der Ermittlung "Romeo" wegen angeblich illegaler Verbindungen zwischen Wirtschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung ermittelt wird, dürfen sich wieder frei bewegen. Die Aufenthaltspflicht, die ihnen auferlegt worden war, ist nun gefallen. Die Entscheidung des Überprüfungsgerichtes von Trient wurde gestern getroffen. Ursprünglich waren neun unter Ermittlung stehende Personen aus Trentino-Südtirol unter Hausarrest gestellt worden. Dann war die Maßnahme gelockert worden und sie durften ihre Arbeit wieder aufnehmen. Bis heute ist es ihnen untersagt, Tätigkeiten im Zusammenhang mit der öffentlichen Verwaltung auszuüben. Der ehemalige Bürgermeister von Dro und frühere Senator Vittorio Fravezzi, der zu den neun Personen unter Ermittlung gehörte, wurde wegen des Verstoßes gegen dieses letzte Verbot wieder unter Hausarrest gestellt, weil er als Präsident eines Seniorenheims seine Arbeit in der öffentlichen Verwaltung fortgesetzt haben soll. Die vor fast fünf Jahren von der Carabinieri-Einheit Ros und dem Gico der Finanzwache eingeleitete Ermittlung, die von der Antimafia-Staatsanwaltschaft von Trient koordiniert wird, ist noch nicht abgeschlossen. Neun Personen wurden in Trentino-Südtirol zunächst unter anderem wegen Amtsmissbrauch, Korruption und die Anwendung von mafiösen Methoden unter Hausarrest gestellt. In der Zwischenzeit sitzt der österreichische Tycoon Renè Benko, der von den Ermittlern als einer der Förderer der mutmaßlichen kriminellen Vereinigung angesehen wird, in Wien im Gefängnis. (ANSA). GAV