Die Landeszeitschrift nëus stellt die Euregio vor

BOZEN - Die Südtiroler Landeszeitschrift nëus widmet eine ganze Ausgabe dem Schwerpunkt Euregio. In kürzeren und längeren Beiträgen gibt sie den Lesern eine Übersicht über viele der Projekte und Initiativen, die bereits seit mehreren Jahren laufen oder die noch während der Südtiroler Präsidentschaft Realität werden sollen. Der Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher spricht von einer erstaunlichen Themenvielfalt, derer man sich normalerweise gar nicht bewusst sei: "die Zeitschrift macht auf einen Blick deutlich, in wie vielen Lebensbereichen die Euregio mittlerweile daran arbeitet, die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger in allen Ländern zu verbessern. Das ist oft herausfordernd und erfordert einen langen Atem." Unter anderem stellt das Heft den aktuellen Stand der Arbeiten am Museumsjahr 2025 oder am einheitlichen Euregio-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Euregio-Raum vor. Ab Jänner wird auch das monatliche kulinarische TV-Projekt "So isst Euregio" starten. Dazu kommen bewährte Initiativen wie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Forschung, Entwicklung und Studium, bei Schulpartnerschaften, sportlichen und musikalischen Projekten oder beim Zivilschutz. Wer schließlich erfahren will, wie die Euregio "tickt", ist bei der Titelgeschichte richtig: Sie stellt die Entstehung dieses Europäischen Verbundes Territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) ebenso vor wie die Vision und Arbeitsweise. Wie alle Ausgaben von nëus wird auch diese an rund 32.000 Abonnenten in ganz Südtirol verschickt und wird in Kürze online im Newsportal nëus der Agentur für Presse und Kommunikation zu lesen sein.