Sanitätsbetrieb startet Grippe- und Coronaschutzimpfung 2024

BOZEN - Die Impfkampagne 2024 des Südtiroler Sanitätsbetriebes ist heute gestartet, Vormerkungen sind ab sofort möglich, ab morgen, Dienstag, wird mit den Impfungen begonnen. Rechtzeitig gegen Grippe impfen lassen sollten sich vor allem Angehörige von Risikogruppen, etwa Personen mit chronischen Erkrankungen der Atemwege oder des Herz-Kreislauf-Systems. Ebenso Personen, die an Diabetes, Nieren-, Leber- oder Krebserkrankungen leiden. Wichtig ist eine Impfung aber auch für alle, die Personen mit derartigen Erkrankungen betreuen. Insgesamt stehen für die diesjährige Impfkampagne in Südtirol über 80.000 Impfdosen bereit. Allein für die über 65-Jährigen stehen rund 50.000 angepasste Impfstoffdosen zur Verfügung, für Kinder rund 2.000 und für Erwachsene 30.000. So wie die Grippeschutzimpfung wird auch die Coronaschutzimpfung vor allem Angehörigen von Risikogruppen empfohlen. In diesem Jahr steht der aktualisierte mRNA-Impfstoff Comirnaty JN.1 von Pfizer zur Verfügung. Die Coronaschutzimpfung kann bei den Impfzentren oder bei den teilnehmenden Ärzten für Allgemeinmedizin, Kinderärztinnen und -ärzten freier Wahl oder auch einigen Apotheken durchgeführt werden. „Die Grippeimpfung spielt eine zentrale Rolle, um ältere Menschen und Risikogruppen zu schützen und unser Gesundheitssystem zu entlasten. Mit dem kostenfreien Impfangebot möchten wir noch mehr Menschen dazu ermutigen, sich impfen zu lassen und damit schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden", so Landesrat für Gesundheitsvorsorge und Gesundheit Hubert Messner. Die Impfung ist kostenlos und kann in den Impfzentren des Südtiroler Sanitätsbetriebes nach Vormerkung oder bei den teilnehmenden Ärzten für Allgemeinmedizin, Kinderärzten oder Apotheken entgegengenommen werden.